ADHS – homöopathisch behandeln
AD(H)S ist bei Kindern und auch bei Erwachsenen eine verbreitete psychische
Störung, die in der Schulmedizin häufig mit starken Neuroleptika behandelt wird. Konzentrationsschwierigkeiten und innere Unruhe lässt sich auch mit schonenderen Methoden behandeln: mit Homöopathie!
In meiner Heilpraxis in Nordhorn gebe ich Konstitutionsmittel in Form von Globuli.
Die Dosierung des Konstitutionsmittels stimme ich während der Behandlung
individuell ab.
So kann ich Konzentrationsschwierigkeiten, Ruhelosigkeit und Schlafstörungen ausgleichen, ohne dass der Alltag beinträchtigt wird.
Wie die homöopathische ADHS-Behandlung in der Praxis funktioniert,
zeigt eine kurze Übersicht:
Was ist eigentlich ADHS?
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivität-Störung, kurz ADHS, ist eine Entwicklungsstörung, die ihren Ursprung in der frühen Kindheit nimmt. ADHS gilt als häufigste psychiatrische Erkrankung bei Kindern - über ein Drittel der Betroffenen zeigen auch im Erwachsenenalter noch ADHS-typische Symptome, die den Lebensalltag einschränken und eine Behandlung erfordern. Neben Konzentrationsschwierigkeiten, übersteigerter Ruhelosigkeit und hoher Impulsivität ist bei vielen Patienten auch die körperliche Hyperaktivität bezeichnend für die Krankheit, obwohl diese nicht bei allen Betroffenen auftritt. Im Volksmund unterscheidet man deshalb in ADS und ADHS, wobei die Bezeichnungen aus medizinischer Sicht die gleiche Störung beschreiben.
Mögliche Ursachen für ADHS-Erkrankungen
Die möglichen Ursachen für ADHS sind vielfältig, wobei es einige klare Risikofaktoren gibt. Es hängt zum Beispiel mit der Schwangerschaft und der Geburt zusammen. Handelte es sich um eine normale Geburt oder einen Kaiserschnitt, war es eine Risikoschwangerschaft. Diese Faktoren spielen eine große Rolle. Frühkindliche Traumata und inkonsequente Erziehung können die Entwicklung der Störung weiter begünstigen.
ADHS natürlich behandeln - Homöopathie als Alternative zur schulmedizinischen ADHS-Behandlung
Die Homöopathie bietet sich für die Behandlung von ADHS und ADS-Kindern an, weil sie keine Nebenwirkung hat. In meiner Heilpraxis in Nordhorn habe ich schon vielen betroffenen Kindern und dadurch auch Eltern helfen können. Der Behandlungsplan wird individuell abgestimmt und im Verlauf der Behandlung angepasst - generell lässt sich die homöopathische ADHS-Behandlung in vier Schritte unterteilen:
1. ADHS Anamnese
ADHS ist eine Verhaltensstörung, die fließend in den normalen Bereich von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen übergeht. Ob ein Kind unterfordert und gelangweilt ist, lässt sich erst nach intensiven Gesprächen mit den Eltern und den Betroffenen klären. Für die Anamnese bei Kindern oder Erwachsenen nehme ich mir grundsätzlich viel Zeit. Bei Erwachsenen kommen erschwerende Faktoren wie Stress am Arbeitsplatz, Belastungen durch familiäre Umstände oder den Job hinzu.
2. Elterliche Beratung bei Kindern mit ADHS
Je früher ADHS diagnostiziert wird, desto besser ist es für die betroffene Person. Zusätzlich zur Behandlung mit Konstitutionsmitteln kann ein Wechsel im Erziehungsstil Kindern mit ADHS helfen, ihre Defizite auszugleichen. Kinder, die autoritär erzogen werden, brauchen hin und wieder etwas mehr Freiraum, andere Kinder werden vielleicht nicht altersgemäß gefordert und gefördert.
Nach der Bestimmung des Konstitutionsmittels gebe ich den Eltern Erziehungstipps, wie sie das Verhalten ihres Kindes zusätzlich noch positiv beeinflussen können.
3. Einstellung des Konstitutionsmittels
Nach der Anamnese wähle ich das Konstitutionsmittel für das Kind aus. Homöopathische Konstitutionsmittel können den Patienten innerlich ausgleichen:
das hyperaktive Kind wird entspannter und ruhiger, das antriebsarme Kind wird lebhafter und konzentrierter. So sind beide Typen in der Lage, den schulischen Anforderungen wieder besser gerecht zu werden. Auch die Konzentration bei den Hausaufgaben wird durch das Konstitutionsmittel gefördert.
4. Dosierung und Krankheitsprävention
Die Dosierung des Konstitutionsmittels ist bei jedem Menschen individuell, deshalb brauche ich ein regelmäßiges Feedback, um die Dosierung entsprechend anpassen zu können. In kleinen Schritten nähern wir uns so der optimalen Dosierung, damit kleine und große ADHS-Patienten symptomfrei bleiben, ohne sich durch ihre Medikation im Alltag oder im Denken eingeschränkt zu fühlen.
Wenn Sie noch Fragen haben, bitte anrufen: 05921 320880